- wie sagt man auf Spanisch?
- ¿cómo se dice en español?
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Spanisch — Spanisch, adj. et adv. 1. Aus Spanien gebürtig, daselbst erzeuget oder verfertiget; in welchem Verstande vielerley Dinge, welche entweder aus Spanien zu uns gebracht werden, oder auch daselbst erfunden, oder zuerst daselbst in Menge verfertiget… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kanarisches Spanisch — Das Kanarische Spanisch ist eine Variante des Spanischen, wie er auf den Kanarischen Inseln gesprochen wird. Er ist vergleichbar mit dem in Kuba (→ Kubanisches Spanisch) oder Puerto Rico gesprochenen Kastilisch. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Kubanisches Spanisch — Das kubanische Spanisch ist eine Variation des Spanischen, welches in Kuba verwendet wird. Es ist ein Subdialekt des karibischen Spanisch mit kleineren regionalen Besonderheiten, speziell bei der Intonation, zwischen den westlichen und den… … Deutsch Wikipedia
Spanische Grammatik — Die spanische Grammatik ist gekennzeichnet durch eine relativ flektierende Sprache, mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Verben, Substantiven und Determinativen.… … Deutsch Wikipedia
Konjunktiv — Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniunctivus, eigentlich der Satzverbindung dienende Aussageweise zu lat. coniungere verbinden, zusammenbinden ) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der… … Deutsch Wikipedia
Konjunktiv 2 — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… … Deutsch Wikipedia
Konjunktiv I — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… … Deutsch Wikipedia
Konjunktiv II — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… … Deutsch Wikipedia
Möglichkeitsform — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… … Deutsch Wikipedia
Spanische Literatur — Spanische Literatur. Unter spanischer Literatur versteht man die Schriftdenkmäler der Iberischen Halbinsel, mit Ausschluß Portugals, das, seit 1097 unabhängig, eine eigne Sprache und Literatur entwickelt hat. Im engern Sinne begreift man darunter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… … Deutsch Wikipedia